links: Der Rock des Kleides ist aus olivgrünem Grosgrain gefertigt, vorne 109 und hinten 115 cm lang und hat eine Saumweite von 180 cm. Der Saum ist 65 cm hoch mit olivgrünem Plüsch bekleidet, darauf ein 16 cm breites Plissée aus olivgrünem Atlas, welche von einer 14 cm breiten Franse aus starker, olivgrüner Chenille verdeckt wird. Die Enden der Chenille schließen mit übersponnenen Grelots, mit großen schwarzen sowie kleinen veil-or-farbenen (Altgold) Perlen ab. Der Tunikateil aus Tuch ist in Falten geordnet und auf dem Rock befestigt. Die Garnitur des Überkleides, welches mit Westenteilen aus Plüsch verbunden ist, bilden Schleifen aus Atlas. An deren zugespitzten Enden sind Quasten aus Chenille und Perlen befestigt. Der Kragen und die Ärmelrevers bestehen aus einem in Tollfalten geordneten Tuchteil, welchem zwischen den Falten eine Passamenterie von olivgrüner Seidenschnur und abschattierten Perlen aufgenäht ist. rechts: Die Vorderbahn aus braunem Grosgrain ist glatt mit gleichfarbigem Samt bekleidet und am unteren Rand mit einem 14 cm hohen Plissée aus Samt verziert. Ein 11 cm hohes Plissée aus braunem Atlas ist am noch freien Rand am Saum aufgebracht. Oberhalb dieses Plissées garniert den Rock ein in Falten gereihter Samtvolant, welcher am unteren Rande nach Abbildung ausgeschnitten ist. Die in gleicher Weise ausgeschnittenen Garniturteile sowie die Tunika aus Samt werden auf dem Rock befestigt. Die Taille ist nach Abbildung aus Samt und Atlas gefertigt und wird mit Knöpfen und Knopflöchern geschlossen.
|